Schulsozialarbeit an der Grundschule Damme

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

gerne möchten wir uns bei Ihnen vorstellen:

Wir sind Kristina Rasche und Miriam Krecke und arbeiten gemeinsam als Schulsozialarbeiterinnen an der Grundschule Damme. Die Schulsozialarbeit lässt sich grundsätzlich als ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte beschreiben. Im Rahmen der Schulsozialarbeit hat die enge Zusammenarbeit mit den Klassenlehrkräften und der Schulleitung eine hohe Bedeutung.

 

Unsere Aufgaben

 

Für Schülerinnen und Schüler:

· Ansprechpartner bei Fragen und Problemen

· Unterstützung und Vermittlung bei Schwierigkeiten mit Freunden, der Familie oder im schulischen Rahmen

· Förderung sozialer Kompetenzen und Stärkung des Selbstbewusstseins

· Sozialtraining mit Kleingruppen und Klassen

 

Für Eltern und Erziehungsberechtigte:

· Unterstützung in Erziehungsfragen

· Ansprechpartner für belastete Familien

· Kontakt zu weitergehenden Unterstützungsangeboten herstellen

 

Für die Schule allgemein:

· Konfliktbearbeitung und Streitschlichtung

· Verbesserung des sozialen Klimas an der Schule

· Ansprechpartner für Lehrkräfte

· Netzwerkarbeit zur Verbesserung von Schnittstellen und Übergängen

 

Die Schule soll ein Ort sein, an dem sich alle wohlfühlen. Hierzu möchten wir mit unserer Arbeit beitragen.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern.

  

Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich gerne bei uns.

 

Kontakt und Terminabsprachen:

Frau Rasche  (Di. - Fr.)                              Frau Krecke

0160-6686363                                           0163-1374175

kristina.rasche@gsdamme.de                     miriam.krecke@gsdamme.de

 


Kristina Rasche & Miriam Krecke
Kristina Rasche & Miriam Krecke

Unser Flyer zur Schulsozialarbeit


Vorgehensweise im Rahmen der Schulsozialarbeit

 

„Wir sind tolle Schulfreunde!“

Unser aller Ziel ist ein friedliches und respektvolles Miteinander in unserer Schule.

Sind die Klassen an einem Tag also „gute Schulfreunde“ sammeln sie täglich „Peace-Zeichen“.

Dieses stärkt den Klassenzusammenhalt und ist eine tägliche Erinnerung an den positiven Umgang miteinander.

 

Das Konzept zur Förderung des "friedlichen und freundlichen Umgangs" miteinander beinhaltet aber auch die Vergabe von gelben und roten Karten.

 

Vorfall Karte mögliche Konsequenzen

 erstmaliges Fehlverhalten

(bei Körperverletzungen erfolgt direkt eine rote Karte)

gelbe Karte

(Verwarnung)

Gespräch / Reflexion / Entschuldigung
wiederholtes Fehlverhalten - Körperverletzung rote Karte  Verfassen eines Entschuldigungsbriefes, Abschreiben der Hausordnung (ausgewählte Punkte), Pausenverbot, vorgefertigte Texte lesen, reflektieren und abschreiben, Wiedergutmachung
s.o. 2. rote Karte s.o.
s.o. 3. rote Karte Nachsitzen mit sinnvoller Aufgabe zur Reflexion des eigenen Verhaltens, Anruf zu Hause, Gespräch mit Klassenlehrerin
s.o. 4. rote Karte Elterngespräch mit Schulsozialarbeitern und Klassenlehrerin
s.o 5. rote Karte Elterngespräch mit der Schulleitung
Hat ein Kind 2 gelbe Karten gesammelt, werden diese automatisch zu einer roten Karte!

 

WICHTIG:

Die Konsequenzen stehen immer in Verbindung mit dem Fehlverhalten des Kindes!

Alle gelben und roten Karten werden auf einer Liste eingetragen, die von den Lehrern eingesehen werden kann.